| Jahr | Ereignis |
|---|---|
| 1915 | Nachruf von Fedor von Zobeltitz in den Hamburger Nachrichten |
| 1919 | Versteigerung der Werke aus: Capri, Bella Napoli, Meininger, Jägerbuch, Rund um die Erde, Hochzeitsreise Italien, Unter deutscher Flagge (knapp 1000 Zeichnungen) durch Antiquariat Creutzer, Aachen. |
| 1942ff | Bombardierungen und Brände in Hamburg, Karlsruhe und anderen Großstädten, viele Werke werden vernichtet |
| 1957 | Einzelausstellung (anlässlich seines 100. Geburtstags) im Altonaer Museum, Hamburg |
| 1958 | In Hamburg wird zu Ehren C.W. Allers' eine Straße als "Allerskehre" benannt |
| 1969 | Briefmarken:
Deutsche Bundespost Berlin, drei Motive aus "Spreeathener" |
| 1973 | erster Nachdruck "Backschisch" erscheint (Auflage 100 Stück) |
| 1981 | Buch "Der Hamburger Maler und Zeichner C.W. Allers. Erfolg und Tragik eines Künstlers zur Kaiserzeit." von Kurt Doß erscheint. |
| 1985 | Mit Ablauf des 70. Todestages erlischt der Urheberrechtsschutz für Allers' Werke. |
| 2005 | Die Webseite www.cwallers.de wird erstellt |
| 2006 | Nachdruck "Deutsches Jägerbuch" erscheint (ISBN 3826201116, 58 €. ISBN 3826201108, 19,95 €) |
| 2008 | Neuausgabe "Backschisch" erscheint (ISBN 978-3-86805-159-9; 29,95 €) |
| 2009 | Gästebuch der Villa Allers auf Capri wird veröffentlicht (ISBN 978-3-00-027256-1, 40 €) |
| 2010 | Buch "C.W. Allers nach 1902" erscheint |
| 2013 | Ausstellung zu C.W. Allers im Bismarck-Museum in Bad Kissingen |
Zur Hauptseite von www.cwallers.de . Stand: 11.01.2015